Das Fest in SaSSari
Seit 2013 ist das Kerzenfest Discesa dei Candelieri von der Unesco als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Eine Anerkennung für das Fest in Sassari, das dem Zusammenschluss italienischer Prozessionen mit Schulter-Turmschreinen angehört, der 2006 zur Aufrechterhaltung einiger der ältesten religiösen Volksveranstaltungen Italiens gegründet wurde.
Das Fest in SaSSari
Unesco-Kulturerbe
Seit 2013 ist das Kerzenfest Discesa dei Candelieri von der Unesco als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Eine Anerkennung für das Fest in Sassari, das dem Zusammenschluss italienischer Prozessionen mit Schulter-Turmschreinen angehört, der 2006 zur Aufrechterhaltung einiger der ältesten religiösen Volksveranstaltungen Italiens gegründet wurde.
Die Prozessionen
mit Schulter-Turmschreinen
Der Zusammenschluss dient der Förderung des Austauschs zwischen vier feierlichen Veranstaltungen: der Macchina di Santa Rosa in Viterbo, der Varia di Palmi in Palmi, der Festa dei Gigli in Nola und der Faradda in Sassari. Anfänglich gehörte auch die Festa dei Ceri in Gubbio dazu.
Im Zuge der Annäherung dieser Traditionen entwickelte sich 2010 die Idee, diese Prozessionen mit Schulter-Turmschreinen als Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit vorzuschlagen. Die Bewerbung wurde 2013 nach einem komplexen Verfahren auf der Turiner Buchmesse eingereicht und später von der Unesco angenommen.
Was bedeutet
immaterielles
Kulturerbe?
„Das Kulturerbe beschränkt sich nicht auf Denkmäler und auf Kunstsammlungen. Es umfasst auch lebendige Traditionen oder Ausdrucksweisen, die von unseren Vorfahren vererbt und an unsere Nachfahren weitergegeben werden […] Die Bedeutung des immateriellen Kulturerbes ist nicht die kulturelle Veranstaltung als solche, sondern vielmehr das Wissen und Können, das Menschen von Generation zu Generation weitergegeben”.
(ich.unesco.org)
Die Prozessionen
mit Schulter-Turmschreinen
Der Zusammenschluss dient der Förderung des Austauschs zwischen vier feierlichen Veranstaltungen: der Macchina di Santa Rosa in Viterbo, der Varia di Palmi in Palmi, der Festa dei Gigli in Nola und der Faradda in Sassari. Anfänglich gehörte auch die Festa dei Ceri in Gubbio dazu.
Im Zuge der Annäherung dieser Traditionen entwickelte sich 2010 die Idee, diese Prozessionen mit Schulter-Turmschreinen als Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit vorzuschlagen. Die Bewerbung wurde 2013 nach einem komplexen Verfahren auf der Turiner Buchmesse eingereicht und später von der Unesco angenommen.
Was bedeutet
immaterielles
Kulturerbe?
„Das Kulturerbe beschränkt sich nicht auf Denkmäler und auf Kunstsammlungen. Es umfasst auch lebendige Traditionen oder Ausdrucksweisen, die von unseren Vorfahren vererbt und an unsere Nachfahren weitergegeben werden […] Die Bedeutung des immateriellen Kulturerbes ist nicht die kulturelle Veranstaltung als solche, sondern vielmehr das Wissen und Können, das Menschen von Generation zu Generation weitergegeben”.
(ich.unesco.org)